Das Jahresthema für das Jahr 2023 lautet:

 

Das Friedenslicht 

Zum Anfang der Weihnachtszeit machen sich tausende von Pfadfinderinnen und Pfadfinderen auf der ganzen Welt auf, um das Friedenslicht in ihre Heimat zu holen und in ihren Gemeinden zu verteilen. Angefacht an einer Kerze in der Geburtsgrotte Jesu, wird das Licht von Kerze zu Kerze, Laterne zu Laterne und Fackel zu Fackel über die ganze Welt verteilt. Im Folgenden werdet ihr chronologisch durch unsere Aktionen Rund ums Friedenslicht geführt. Und ihr erfahrt wo ihr das Friedenslicht empfangen könnt. 

 

 Abholstationen

Seit einigen Jahren finden Friedenslicht-Abholstationen großen Anklang. Öffentliche Verwaltungen, private Haushalte und vor allem Familien mit Pfadfindern stellen sich eine Station, mit einem brennenden Friedenslicht, vor ihre Eingangstüre. So haben alle Kaarster Bürger die Möglichkeit sich das Friedenslicht bei Tag und Nacht abzuholen. Vor allem ältere Mitbürger können so die Abholung im Idealfall mit einem kurzen Spaziergang verbinden. 
Die Stationen sind zwischen dem 18.12.2023 ab 18:00 Uhr und dem 23.12.2023 bis 18:00 Uhr eingerichtet. Die Adressen der Stationen sind:

Karpfenweg 1  Stodiekring 30
Fuchsinweg 2 Jupiterstraße 30
Karlsforsterstraße 65
Robert-Kochstraße 9
Hülser Weg 13 Eichendorfstraße 28

 

   

 

 

 

 

Gottesdienste 

 

 

Abholung im Kölner Dom

Das Friedenslicht wird von Jerusalem aus per Flugzeug nach Wien gebracht. Von dort geht es mit dem Zug in alle deutschen Dom-Städte. In unserem Fall ist die nächstgelegene Dom-Stadt Köln. Dort empfangen wir Kaarster Pfadfinder, zusammen mit Hunderten anderen Pfadfindern, das Licht aus Bethlehem und verteilen es anschließend auf den ,,Kaarster Sternstunden“. 

 

 

 

 

Kaarster Pfadfinder im Landtag

Seit vielen Jahren wird das Friedenslicht von Vertretern der Mitgliedsverbände des Ringes deutscher Pfadfinder- und Pfadfinderinnenverbände (rdp) NRW in den Düsseldorfer Landtag gebracht.
An dieser besonderen Aktion nehmen auch die Kaarster Pfadfinder seit Jahren teil. Es freut uns jedes Jahr aufs Neue die Möglichkeit zu erhalten den Ministerpräsidenten und den Landtagspräsidenten zu besuchen, das Licht an einen so wichtigen Ort zu tragen, um ein Zeichen des Friedens zu setzten.

 

 

 

 

 

Verteilung in Kaarst

 Am Dienstag nach dem 3. Advent findet unser großer Aussendungsrundgang durch Kaarst statt. Sinn der Aktion ist es, insbesondere den Bürgern die unsere schöne Stadt am Laufen halten, wie die Feuerwehr, die Polizei und die Verwaltung im Rathaus oder den Menschen die alt oder krank sind, das Licht des Friedens zu übereichen. 

 

 

 

 

 

   


Unsere Homepage dient sowohl der internen als auch der externen Kommunikation.
Aus diesem Grunde sind nicht alle Inhalte öffentlich zugänglich, sondern teilweise nur für unsere Mitglieder sichtbar, nach einer Anmeldung mit Benutzername und Passwort.